Mein und Dein verwechseln \(oder: nicht unterscheiden können\)

Mein und Dein verwechseln \(oder: nicht unterscheiden können\)
Mein und Dein verwechseln (oder: nicht unterscheiden können)
 
Mit der Wendung wird verhüllend ausgedrückt, dass sich jemand leicht an fremdem Eigentum vergreift: Wie kommst du denn zu der teuren Uhr? Du hast wohl Mein und Dein verwechselt!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • mein — [mai̮n] <Possessivpronomen>: bezeichnet ein Besitz oder Zugehörigkeitsverhältnis der eigenen Person: mein Buch; meine Freunde; die Kleider meiner Schwestern. * * * mein I 〈Possessivpron., 1. Person Sg.〉 1. mir od. zu mir gehörend 2. 〈a. fig …   Universal-Lexikon

  • dein — [dai̮n] <Possessivpronomen>: bezeichnet ein Besitz oder Zugehörigkeitsverhältnis einer mit »du« angeredeten Person: dein Buch; deine Freunde; das Leben deiner Kinder. * * * dein1 〈Possessivpron.〉 dir gehörig, von dir ausgehend, dir… …   Universal-Lexikon

  • Mein — und Dein verwechseln (nicht unterscheiden können): es mit den Besitzverhältnissen nicht so genau nehmen, sich an fremdem Eigentum vergreifen. Das Possessivpronomen steht hier stellvertretend für den Besitz einer Person wie auch in dem Sprichwort… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Polnische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der polnischen Sprache unter Einbeziehung einiger sprachgeschichtlicher Anmerkungen und dialektaler Besonderheiten. Das Polnische als westslawische Sprache hat in der Deklination wie die meisten anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • HERR — JHWH (von rechts nach links) JHWH oder YHWH (יהוה‎ , ausgeschrieben meist Jahwe oder Jehovah) ist der Eigenname Gottes im Tanach, der Hebräischen Bibel. Er bezeichnet dort den gnädigen Befreier und gerechten Bundespartner des erwählten Volkes… …   Deutsch Wikipedia

  • IHVH — JHWH (von rechts nach links) JHWH oder YHWH (יהוה‎ , ausgeschrieben meist Jahwe oder Jehovah) ist der Eigenname Gottes im Tanach, der Hebräischen Bibel. Er bezeichnet dort den gnädigen Befreier und gerechten Bundespartner des erwählten Volkes… …   Deutsch Wikipedia

  • JAHWE — JHWH (von rechts nach links) JHWH oder YHWH (יהוה‎ , ausgeschrieben meist Jahwe oder Jehovah) ist der Eigenname Gottes im Tanach, der Hebräischen Bibel. Er bezeichnet dort den gnädigen Befreier und gerechten Bundespartner des erwählten Volkes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”